In 195 Sutras oder kurzen Versen beschreibt der weise Patanjali, wie der Geist funktioniert, und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie wir Yoga verstehen und in unser Leben integrieren können.
Es ist das Standardwerk des Yoga. Es wurde etwa 200 Jahre v. Chr. verfasst.
Diese 195 Sutras sind in 'Padas' oder Kapiteln wie folgt gegliedert:
Samadhi Pada definiert Yoga, die Praxis, die Probleme, auf die wir stoßen können, und ihre Lösungen,
Sadhana Pada erklärt, wie man Achtsamkeit entwickelt, im Gegensatz zu dem Zustand der Ablenkung, in dem wir leben,
Vibhuti Pada führt uns zur kombinierten Praxis von Konzentration und Kontemplation, um einen Zustand der Einheit zu erreichen und eine immer tiefere Achtsamkeit zu entwickeln.
Kaivalya Pada, das letzte Kapitel, enthüllt das Ziel des Yoga: den Geist zu beherrschen, eine klare Wahrnehmung zu entwickeln und sich von allen Anhaftungen zu befreien.
Einige Schlüsselsätze aus den Yoga Sutras:
Sthira sukham asana: Die Yogastellungen sind sowohl stabil als auch bequem.
Yoga shchitta vritti nirodhah: Yoga ist das Anhalten der automatischen Aktivität des Geistes.
Tada drashtuh svarupe avasthanam: Dann offenbart sich unser Zentrum, das in sich selbst festgelegt ist.
Abhyasa-vaïragyabhyam tan nirodhah: Das Anhalten der automatischen Gedanken wird durch intensives Üben im Geist des Loslassens erreicht.
Audioaufnahme der Yoga Sutras von PATANJALI ( unten )
Yoga sutras patanjali 1
Yoga sutras patanjali 2
Yoga sutras patanjali 3
Yoga sutras patanjali 4
Yoga sutras patanjali 5
Yoga sutras patanjali 6
Yoga sutras patanjali 7
Komplette Yoga Sutras Patanjali